F1-Junioren 2022/23

 

Trainingstage: Mittwoch 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
und Samstag 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr.
Spieltag: Freitag 18:00 Uhr.

 


Trainer:

Sebastian Herzog
Mobil: 01 73 – 6 60 34 33
Email: basti-herzog@web.de

 

Feldrunde:  » Spielplan Kreisklasse Qualigr. 1

Hallenrunde:  » Spielplan Funino, Gr. 1  ab 05.11.22

 


 

F1 mit neuen Ziptops von Brother trotz Schnee erfolgreich

11.12.22. Kalt, nass, unangenehm. „Am Ende hatten alle kalte Füße“. Aber die Massemer konnten mit den neuen Ziptops nicht nur dem Gegner, sondern auch dem Wetter trotzen. Gegen den FV Bad Vilbel fanden parallel Spiele im 5:5 sowie im Funino mit 3:3 auf vier kleine Tore statt.

Durch den Einsatz einer engagierten Mutter hatten wir die Möglichkeit, den Kindern etwas Gutes zu tun. In Zeiten von Corona und den wirtschaftlichen Herausforderungen ist das für uns ein ganz starkes Zeichen. Die Firma Brother hat dabei selbstlos den Verein unterstützt und viele strahlende Kindergesichter hinterlassen. Bei fast 40 Kindern der F-Jugend ist es gar nicht so einfach, einen solchen Betrag zusammenzubekommen. „Bereits beim Bestellen der Sachen freut man sich darauf, wie cool das am Ende aussehen wird.“ Ein riesiges Danke im Namen des Vereins, der Trainer und aller Kinder.

Im heutigen Spiel kamen die Massenheimer Kicker gut ins Spiel und konnten einige Tore gegen die Nachbarn des FV Bad Vilbel erzielen. Inmitten des letzten Spiels des Tages kam noch Schnee dazu. Insgesamt standen ausnahmslos Siege auf dem Zettel. Beim nächsten Spiel ist es dann hoffentlich wieder wärmer.  -sh

 


 

Erfolg im dritten Anlauf für die F1 in der Hallenrunde

19.11.22. „Für ein Tor sind wir immer gut“ dachten sich wohl die Massenheimer. Heute genügte dann dieser Treffer in der zweiten Halbzeit, um am Ende einen 1:0 Sieg gegen die JSG Rosbach zu erringen.

Rückblick: Am 1. Spieltag lag man schnell gegen den Karbener SV mit 0:3 zurück. Trotz einer mit 1:1 ausgeglichenen 2. Halbzeit war gegen eine starke Mannschaft das Tor nur der Ehrentreffer. 1:4 Endstand.

Am zweiten Spieltag war Rodheim/Petterweil ebenfalls ein harter Prüfstand. Nach zwei Blitztoren zum 1:0 und im Gegenzug dem 1:1 in den ersten drei Minuten fielen keine weiteren Tore. Beste Einschussmöglichkeiten blieben dabei ungenutzt.

Auch wenn die Halle mit ihren Eigenarten immer noch zu dem ein oder anderen Anpassungsproblem führt, haben sich die Jungs da voll reingekämpft. Vor allem die defensive Stabilität ist dabei ein Schlüssel zum Erfolg. In zwei Wochen kann dann noch der Abschluss des Jahres mit dem Spiel gegen Kloppenheim positiv gestaltet werden, so die Hoffnung … „Für ein Tor sind wir aber immer gut.“  -sh

 


 

F1-Junioren mit erfolgreichem Vorrundenabschluss

15.10.22. Am letzten Spieltag der Qualifikationsrunde war der SV Gronau zu Gast. Bei leichtem Nieselregen standen sich die beiden Teams in jeweils drei Begegnungen gegenüber. Dabei konnte der FC Hessen Massenheim auf eine sehr eingespielte Mannschaft zurückgreifen, während sich der Gegner aus Gronau in der ersten Saison als F-Jugend befindet.

„Im mittlerweile fünften Spiel in fast immer der gleichen Besetzung kann man zwar nicht von Automatismen sprechen, aber die Jungs sind eine gute Truppe, und mit ihren Freunden zu kicken macht ihnen sichtlich Spaß.“

Die Spiele wurden dann auch durchweg gewonnen, wobei die meisten Kinder aus Gronau jünger und unerfahrener waren. Am Ende beim Acht-Meter-Schießen hatten aber die meisten noch ein Erfolgserlebnis. Das gehört dann einfach dazu, da uns als Trainer wichtig ist, dass die Kinder Spaß am Fußball haben und diesen auch behalten.

Es ist zudem festzuhalten, dass das meist gespielte 4+1 viel Spielraum fürs Ausprobieren im Spiel, Rotation im Tor und vor allem gerechte Spielzeiten für alle Kinder bereithält. Damit auch hier ein echter Erfolg für alle.  -sb


 

F1 mit gutem Auftritt in Rendel

08.10.22. Die F1 konnte den Großteil der Spiele gegen die JSG Karben erfolgreich gestalten.

Aber von Beginn an: Im 4+1 agierten die in weiß gekleideten Massenheimer auf den beiden Spielfeldern recht offensiv, was dem Gegner immer wieder Räume vor unserem eigenen Tor bot. Diese Räume nutzte der Gegner teilweise recht stark. Den Rückständen hinterherrennen ist immer schwierig, da hier die Balance im Spiel wichtig ist und man Geduld braucht. Aber auch diese Herausforderung meisterten die Massenheimer und kamen zu guten Abschlüssen. Auch im Tor rotierten beide Teams aus Massenheim immer wieder, so dass erneut viel Spielzeit für alle vorhanden war. Insgesamt standen einer Niederlage und einem Unentschieden ganze sechs Siege in den jeweils 10 Minuten dauernden Spielen gegenüber.

In Rendel herrschte eine gute Stimmung und hier sorgte der Gastverein für ein tolles Essens- und Getränkeangebot. Zum Sonnenuntergang war dann alles vorbei und die Jungs fuhren glücklich nach Hause.  -sh

 


 

F1 im Derby gegen den Heilsberg

25.09.2022. Am Freitag war die F1 zu Hause gegen den Heilsberg im Einsatz. Im neuen Spielsystem 5:5 treten bei den F Junioren 4 Feldspieler und ein Torwart an. Statt Einwerfen wird nun eingepasst oder eingedribbelt. Das Tor kann optional auf die Höhe von 1,65 m reduziert werden.

An dieser Stelle bedanken wir uns beim Vorstand, der hier der Übernahme der Kosten für die vier Banner zugestimmt hat. „Die kleineren Torhüter haben einfach eine bessere Chance Bälle zu halten“, das ist die einleuchtende Begründung hierfür. Und optisch macht es auch was her. Die Banner werden oben in das Jugendtor gehängt.

Im Spiel wurden 4×10 Minuten gespielt und es kamen 11 Spieler aus Massenheim und 10 Spieler vom Heilsberg zum Einsatz. So kamen mehr Spieler mit mehr Spielzeit zum Einsatz, freuten sich beide Trainer. Die acht Spiele waren alle umkämpft, aber stets fair. Am Ende standen 4 Unentschieden und 4 Siege auf dem Papier, aber das nur am Rande.

In dem neuen Spielsystem ist viel los auf dem Platz und wir machen Stück für Stück unsere Erfahrungen damit. Am Ende geht es darum, Kindern die schönste Nebensache der Welt zu ermöglichen und dabei Spaß zu haben. Und das war an diesem Tag der Fall.  -sh

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Saison 2021/22


 

 

 

F1 wird Dritter bei „Mini-WM“ in Kaiserlautern

-wo.  Zum Abschluss der F1-Saison stand am vergangenen Wochenende (08.-10. Juli 2022) noch ein besonderes Ereignis für unsere Jungs der F1 an. Es ging zur Mini-WM nach Kaiserslautern. Hierbei handelte es sich um ein Turnier über drei Tage, bei dem unser Team ein Land vertretend an einer WM teilnahm. Im Vorfeld des Turniers wurde uns Frankreich als Nation zugewiesen, eine besondere Herausforderung, da Frankreich bei den Herren immerhin der amtierende Weltmeister bei den Profis ist.

Ausgerüstet mit Nationaltrikots von Frankreich ging es nach Kaiserslautern. Gespielt wurde unweit des legendären Betzenbergs. Nach einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier mit dem Einlaufen aller Nationen und Altersklassen ging es zum Eröffnungsspiel um 21:00 Uhr gegen Kanada. Dies war tatsächlich unser erstes internationales Spiel, kam doch der Gegner aus Luxemburg. Jedes Spiel dauerte insgesamt 24 Minuten. Unsere Jungs begannen druckvoll und nahmen von Beginn das Heft in die Hand. Und so stand es schnell 3:0 für unsere Jungs. Nach einer kleineren Unkonzentriertheit fiel das 1:3. Aber danach fing sich unser Team wieder und stellte den alten Abstand wieder her. Mit 4:1 endete die Partie. Damit war der erste WM-Tag auch schon beendet.

Am folgenden Samstag ging es für unsere Jungs um 12:00 Uhr mit dem Spiel gegen Uruguay weiter. Hinter Uruguay verbarg sich eine Mannschaft aus Kaiserslautern selbst. Unser Team machte dort weiter, wo es am Vorabend aufgehört hatte und siegte auch in der Höhe verdient mit 8:0. Damit stand fest, dass wir als Gruppenerster ins Achtelfinale einziehen würden.

Hier kam es zum Vergleich mit dem FV Kindsbach, der Portugal vertrat. Auch hier ließen unsere Jungs wenig zu, standen sicher in der Abwehr und konnten gleichzeitig nach vorne ihre Qualitäten ausspielen. Und so wurde das Achtelfinale souverän mit 4:1 gewonnen.

Im Viertelfinale wartete mit dem Team aus Japan, die vom TSV Neckerau vertreten wurden, ein starker Gegner auf unsere Jungs, hatte der TSV Neckerau bei einer anderen Mini-WM ein paar Wochen zuvor den Titel mit nach Hause genommen. Es wurde das erwartet schwere Spiel. Unsere Jungs begannen furios und lagen schnell mit 3:0 vorne. Japan gab aber nicht auf und kam auf 2:3 heran. Die letzten Minuten mussten unsere Jungs den Sieg mit vereinten Kräften festhalten, was sie auch schafften. Und so stand mit dem 3:2 Sieg gegen Japan der Einzug ins Halbfinale fest, das am Finaltag, dem Sonntag, stattfinden sollte.

Hier wartete mit dem Team der JSG Schwanheim, die Marokko vertrat, der Turnierfavorit auf uns. Marokko hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch kein einziges Gegentor bekommen. Auch wenn unsere Jungs vieles versuchten, gelang es aber nicht, Marokko unter Druck zu setzen. Und so ging das Halbfinale mit 1:4 – verdient – verloren. Wenigstens gelang es unseren Jungs, einen Treffer gegen den späteren Turniersieger zu erzielen.

Im Spiel um Platz 3 kam es zu einem richtigen Klassiker. Gegner war Italien, außerhalb des Turnier die Mannschaft der JSG Kell Schillingen Waldweiler Mandern. Um es vorweg zu nehmen: Das Spiel war eine emotionale Achterbahnfahrt …. Unsere Jungs waren nach der Niederlage im Halbfinale besonders motiviert und wollten mit einer schnellen Führung Platz 3 möglichst schnell sichern. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Aber entweder verhinderte Ungenauigkeit, die Latte, eine Unebenheit im Rasen oder der Torhüter ein Treffer für unser Team. Und wenn das 1:0 nicht fallen will, schießt häufig der Gegner aus dem Nichts heraus ein Treffer. So auch in diesem Spiel. Italien kam nach knapp 18 Minuten zur Führung nach einer verunglückten Abwehraktion. Als dann in Minute 21 das 2:0 fiel, sah es bereits so aus, als würde das Spiel verloren gehen. Aber unsere Jungs gaben noch einmal alles. Nachdem einer unserer Spieler am Strafraum des Gegners gefoult wurde, nahm unser Freistoßschütze das Herz in die Hand und verwandelte den Freistoß direkt zum 1:2. Nach dem Anschlusstreffer waren noch 30 Sekunden zu spielen. Unsere Jungs erkämpften sich schnell den Ball nach dem Anstoß, spielten schnell über die linke Seite einen Angriff, flankten in die Mitte vor das gegnerische Tor, wo unser Freistoßschütze stand und den Ball ins Tor zum 2:2-Ausgleich versenkte. Dies war gleichzeitig der Schluss der regulären Spielzeit. Da das Spiel 2:2 endete, musste ein Elfmeterschießen das Spiel um Platz 3 entscheiden. Da unser Torhüter zwei Elfmeter von Italien hielt und gleichzeitig zwei Massenheimer trafen, gewannen wir das Spiel um Platz 3 nach Elfmeterschießen mit 3:2. Eine tolle Leistung, die für alle Jungs mit einem WM-Pokal belohnt wurde. Glückwunsch an unser Team zum dritten Platz bei der Mini-WM in Kaiserslautern. Eine tolles Wochenende!

 

Clips zum Turnier:

 

 

Ergebnisdienst:

Frankreich – Kanada 4:1
Frankreich – Uruguay 8:0

Achtelfinale
Frankreich – Portugal 4:1

Viertelfinale
Frankreich – Japan 3:2

Halbfinale
Frankreich – Marokko 1:4

Spiel um Platz 3
Frankreich – Italien 3:2 n.E.

 

Und ein paar Bilder:

 

 

 


 

F1 zweiter Sieger beim Turnier des FSV Steinbach

Am Sonntag, dem 03.07.2022, ging es für die Mannschaft der F1, die seit dem 1. Juli streng genommen eine E-Jugend-Mannschaft ist, zum nächsten Turnier. Wir waren Gast beim FSV Steinbach. Es nahmen insgesamt 10 Mannschaften aus dem Kreis Frankfurt bzw. Hochtaunus teil, wobei einige Teilnehmer als spiel- und kampfstark einzuschätzen waren. Gespielt wurde zunächst in zwei 5er Gruppen im Modus jeder gegen jeden, wobei jedes Spiel 15 Minuten dauerte.

Bei hochsommerlichen Temperaturen begann das Turnier bereits früh am Morgen. Das erste Spiel gegen den EFC Kronberg II gewann unser Team sicher mit 3:0. Im zweiten Spiel wartete DJK Schwarz-Weiß Griesheim auf uns, eine Mannschaft, die letzte Saison in einer spielstarken Gruppe in Frankfurt gespielt hat. Früh gingen wir hier mit 1:0 in Führung. Durch einen Konter fiel schließlich das 1:1. Obwohl unser Team noch einige große Chancen hatte, blieb es letztlich beim 1:1. Danach stand der Vergleich mit dem FSV Steinbach II an. Hier spielten unsere Jungs ihre ganze Erfahrung aus und gewannen souverän mit 1:0. Im letzten Spiel der Gruppenphase ging es dann um Platz 1 in der Gruppe. Der Gegner Eintracht Oberursel hatte bis dahin jedes Spiel gewonnen und dies ohne Gegentor. Da die Nummer 10 des Gegners, ein spiel- und laufstarker Mittelfeldorganisator, die Fäden beim Gegner bis dahin in der Hand gehalten hatte, war das Ziel, diesen Spieler durch Manndeckung aus dem Spiel zu nehmen. Dieses gelang eindrucksvoll und so konnte Eintracht Oberursel ihren Angriffswirbel nicht entfalten. Nach einem schönen Angriff wurde ein Spieler unseres Teams gefoult. Dies ermögliche eine Freistoßsituation, die unser Freistoßschütze sehenswert zum 1:0 nutzte. Nach diesem Tor verteidigten unsere Jungs das Ergebnis bis zum Schluss und sicherten damit den Gruppensieg sowie das Ticket zum Finale.

Im Finale ging es dann gegen den 1. FC Rödelheim, eine ebenfalls starke Frankfurter Mannschaft. Die Spielzeit wurde auf 20 Minuten erhöht. Der Gegner war uns im Finale konditionell etwas überlegen und so mussten häufig gegnerische Chancen vereitelt werden. In einer Situation gelang dies aber nicht und Rödelheim kam zum 1:0. Leider war dies auch zugleich der Endstand. Unsere Jungs durften sich angesichts eines stark besetzten Turniers aber über Platz 2 freuen. Pokal und Medaillen konnten die Enttäuschung ein wenig lindern. Eine starke Leistung unserer Mannschaft. Wir danken dem FSV Steinbach für die tolle Organisation und Gastfreundschaft.  -wo